Terms of Use | Privacy Notice | Data Privacy Framework | Cookie Notice | DMCA | Whistleblowing |
© Altair Engineering Inc. All Rights Reserved.
Wir gestalten die Zukunft in einer Welt, die zu schnell, zu komplex und zu risikoreich für Experimente ist. Hier kommen digitale Zwillinge ins Spiel: virtuelle Abbilder in Echtzeit, die es Ihnen ermöglichen, zu testen, vorherzusagen und zu optimieren – ohne die physische Welt zu berühren.
Von der Reduzierung von Emissionen über die Minimierung von Ausfallzeiten bis hin zu intelligenteren Produkten und sich selbst optimierenden Systemen – führende Unternehmen nutzen digitale Zwillinge, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Digitale Zwillinge sind nicht nur digitale Modelle, sie sind Entscheidungsplattformen, die auf Daten, Simulationen, Künstlicher Intelligenz (KI) und Hochleistungsrechnern (HPC) basieren.
Die Welt interessiert sich für digitale Zwillinge, weil sie keine freiwillige Ergänzung, sondern zunehmend das notwendige Betriebssystem für Innovationen sind.
6 Herausforderungen, für die digitale Zwillinge gedacht sind
Digitale Zwillinge sind nicht nur simulierte 3D-Modelle – sie sind strategische Werkzeuge, die reale Geschäftsprobleme lösen. Von der Produktentwicklung bis zum operativen Betrieb erfahren Sie hier sechs Gründe, warum digitale Zwillinge in allen Branchen unverzichtbar werden – und wo sie den größten Mehrwert schaffen.
7 Dinge, die Sie vor dem Bau Ihres digitalen Zwillings wissen sollten
Ob Sie intelligente Produkte entwickeln, komplexe Systeme optimieren oder die vorausschauende Wartung skalieren – ein digitaler Zwilling kann den Unterschied machen. Vorausgesetzt, er wird richtig umgesetzt. Nutzen Sie diesen Leitfaden, um Ihre Bereitschaft zu prüfen und typische Fehler zu vermeiden.
9 praxisrelevante Anwendungsfälle
Entdecken Sie, wie digitale Zwillinge praxisrelevante Herausforderungen in verschiedenen Branchen lösen – von vorausschauender Wartung und intelligenten Betriebsabläufen bis hin zu Nachhaltigkeit und Produktentwicklung der nächsten Generation. Diese neun Anwendungsfälle zeigen, wie Simulation, KI und Echtzeitdaten zusammenwirken, um intelligentere Entscheidungen und bessere Ergebnisse zu erzielen.