Privacy Notice | Terms of Use | Cookie Statement | DMCA | Whistleblowing |
© Altair Engineering Inc. All Rights Reserved.
Die Lebensmittelindustrie steht vor einer Reihe von Herausforderungen. Die Unternehmen müssen wettbewerbsfähig bleiben, innovativ sein, um die Anforderungen der Verbraucher zu erfüllen, eine hohe Produktqualität gewährleisten und gleichzeitig die Kosten niedrig halten.
Die Simulation kann bei der Lösung dieser Herausforderungen eine Schlüsselrolle spielen und wird zunehmend von Ingenieuren und Wissenschaftlern eingesetzt, um Prozesse zu optimieren und die betriebliche Effizienz zu erhöhen.
Altair® EDEM™ ist eine Software auf Basis der Diskreten Elemente Methode (DEM) zur Simulation von granularen Materialien. Sie bildet das Verhalten verschiedenster Lebensmittel – wie Getreide, Kaffeebohnen, Gewürze, Früchte oder Milchpulver – äußerst präzise ab und liefert wertvolle Einblicke in zahlreiche Abläufe und Prozesse, etwa bei der Materialhandhabung und -verarbeitung wie Mischen, Mahlen, Trocknen, Beschichten und mehr.
Erfahre, wie führende Unternehmen weltweit die DEM-Technologie nutzen, um:
Beschleunigung der Innovation in der Lebensmittelverarbeitung: Virtuelle Tests und Designoptimierung mit EDEM Renan Cardoso Calmon, Senior Solution Engineer - EDEM Altair |
Kaugummibeschichtung - Optimierung der Einzelfertigung | Kunde: Lotte Foods Korea Jungkil Shim, Senior Technical Specialist - EDEM Altair |
CFD-DEM-Simulationen des verdünnten pneumatischen Transports von kohäsivem Milchpulver Harry Van den Akker, Bernal Professor of Fluid Mechanics Universität von Limerick - Irland |
DEM-geführter Digitaler Zwilling für die Herstellung von Blending Units Mohan Nainegali, Solutions Specialist - DEM Technology Altair |
Senior Director, Global Sales - DEM Technology
Altair
Senthil Arumugam, ist seit über 16 Jahren in Edinburgh, Großbritannien bei Altair beschäftigt und für EDEM verantwortlich. Dabei ist er für viele Industrien, z.B. die Pharmazeutische-, die Lebensmittel- oder die Prozessindustrie sowie im Bereich Land- und Baumaschinenbau und die Batterieindustrie tätig. Im Rahmen seiner Tätigkeit unterstützt er die Einführung der DEM Simulation und hilft Kunden dabei, ihre Prozesse zu optimieren.
Bernal Professor of Fluid Mechanics
University of Limerick
Harry Van den Akker, ein renommierter Experte auf dem Gebiet der Strömungsmechanik, hatte bedeutende akademische Positionen in Delft, Limerick, Princeton und Maryland inne. Seine Forschung, die sich mit Strömungsdynamik, Turbulenz und Mehrphasenströmungen befasst, führte zu mehr als 150 wissenschaftlichen Publikationen. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Professor of Excellence Award im Jahr 2011 sowie dem Lifetime Recognition Award der BHR Group im Jahr 2015.
Senior Technical Specialist - EDEM
Altair
Jungkil unterstützt koreanische Kunden aus verschiedenen Branchen, wie z. B. der Stahlindustrie, der Landwirtschaft, der Automobilindustrie, dem Bauwesen und Sekundärbatterien dabei, DEM Simulation einzusetzen und ihre Prozesse zu optimieren. In zahlreichen Projekten hat er verschiedene DEM-Technologien entwickelt und angewandt, die auf die Bedürfnisse der jeweiligen Industrie zugeschnitten sind. Derzeit konzentriert er sich auf die Multiphysik-Simulation mit DEM und deren Erweiterung auf digitale Zwillinge mit KI.
Solutions Specialist - DEM Technology
Altair
Mohan S Nainegali arbeitet derzeit als Solutions Specialist bei Altair Engineering (Indien & GCC-Region) und ist spezialisiert auf DEM sowie die Modellierung von Schüttgut, körnigen Materialien und partikulären Feststoffen. Seine Expertise unterstützt die simulationsgetriebene Gestaltung und Analyse komplexer Herausforderungen im Materialfluss und Handling und verbessert so die Effizienz, Zuverlässigkeit und Innovation in technischen Arbeitsabläufen.
Senior Solution Engineer - EDEM
Altair
Renan Calmon arbeitet derzeit als Application Engineer bei Altair und absolviert parallel ein Masterstudium. Dank seiner praktischen Erfahrung und seiner Leidenschaft für Innovation engagiert er sich dafür, wirkungsvolle Lösungen zu entwickeln, die industrielle Prozesse nachhaltig voranbringen.